Optik

In der Optik sind Präzision, Sauberkeit und Schutz entscheidend für die Leistungsfähigkeit optischer Systeme. Durch sorgfältige Oberflächenvorbereitung und spezielle Beschichtungen wird die Transparenz und Bildqualität langfristig erhalten.

Ziel ist es, Optiken vor Verunreinigungen, Kratzern und Umwelteinflüssen zu schützen, um ihre optischen Eigenschaften zu bewahren.

Dafür bieten wir passende Reinigungsprodukte für unterschiedliche Anforderungen an und beraten Sie gerne.

Rückstandslos, für höchste Präzision

Entlackung

In der optischen Industrie ist die Entlackung ein entscheidender Prozessschritt, um beschichtete oder lackierte Komponenten schonend von alten oder fehlerhaften Schichten zu befreien. Dabei kommt es auf höchste Präzision an, da selbst kleinste Rückstände oder Oberflächenveränderungen die optische Qualität beeinträchtigen können.

Je nach Material und Beschichtung werden chemische, thermische oder physikalische Verfahren eingesetzt – stets mit dem Ziel, die empfindlichen Substrate wie Glas, Metall oder Kunststoff rückstandsfrei und ohne Strukturveränderung zu behandeln. Eine kontrollierte Entlackung ist somit die Grundlage für erneute Beschichtungen und trägt wesentlich zur Werterhaltung und Funktionssicherheit optischer Bauteile bei.

Sauber, klar, optimal

Entfernung von Kitten und Wachsen

In der optischen Fertigung werden Kitt- und Wachsverbindungen häufig zum Fügen, Fixieren oder Schützen empfindlicher Bauteile eingesetzt.

Bei der anschließenden Weiterverarbeitung oder Aufbereitung ist ihre rückstandsfreie Entfernung entscheidend für die optische Qualität.
Die Ablösung erfolgt je nach Material und Kittart durch kontrollierte thermische, chemische oder kombinierte Verfahren, die die Oberfläche schonen und gleichzeitig höchste Sauberkeit gewährleisten.

Eine präzise Prozessführung verhindert Spannungen, Verfärbungen oder Beschädigungen und stellt sicher, dass die optischen Komponenten für Beschichtung, Montage oder erneute Nutzung optimal vorbereitet sind.

Feinstreinigung

Makellose Präzision

Die Feinstreinigung ist ein zentraler Schritt in der Herstellung und Aufbereitung optischer Komponenten.

Ziel ist die vollständige Entfernung von partikulären und filmischen Verunreinigungen, die selbst im Mikrometer- oder Nanometerbereich die Leistungsfähigkeit optischer Systeme beeinträchtigen können.

Durch den Einsatz von präzise abgestimmten Reinigungsmedien, Ultraschalltechnologie und Reinraumprozessen werden Linsen, Prismen, Filter oder Spiegel so behandelt, dass ihre Oberflächen frei von Rückständen und Kratzern bleiben.

Die Feinstreinigung bildet damit die Grundlage für hohe optische Qualität, Beschichtungsfähigkeit und Langzeitstabilität der Bauteile – ein unverzichtbarer Prozessschritt in der modernen Optikfertigung.